Was ist selma lagerlöf?

Selma Lagerlöf

Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf (1858-1940) war eine schwedische Schriftstellerin und Lehrerin. Sie gilt als eine der bedeutendsten Autorinnen Schwedens und wurde 1909 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

Leben und Werk:

  • Frühes Leben: Lagerlöf wurde in Värmland, Schweden, geboren und wuchs dort auf einem Gutshof auf. Ihre Kindheit und die Landschaft Värmlands prägten ihr späteres Werk nachhaltig.
  • Beruf: Bevor sie sich dem Schreiben widmete, arbeitete Lagerlöf als Lehrerin.
  • Literarischer Durchbruch: Ihr Debütroman Gösta Berling (1891) war zunächst umstritten, etablierte sie aber bald als wichtige Stimme der schwedischen Literatur.
  • Nobelpreis: 1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur "wegen des edlen Idealismus, des Farbenreichtums und der seelenvollen Eindringlichkeit, mit denen ihre Dichtungen die Sage Schwedens widerspiegeln."
  • Bekannte Werke: Zu ihren bekanntesten Werken gehören neben Gösta Berling auch Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (1906/07), ein Kinderbuch, das als Schulbuch für Geographie gedacht war, sowie Jerusalem (1901/02).
  • Themen: Ihre Werke befassen sich oft mit Heimat, Moral, Religion, Schicksal und der Natur Schwedens. Sie verwendete oft Elemente aus Sagen und Legenden.
  • Stil: Lagerlöfs Stil ist geprägt von einer bildhaften Sprache und einer starken Erzählkraft.
  • Politisches Engagement: Lagerlöf engagierte sich auch politisch, unter anderem für das Frauenwahlrecht.